Das Magazin von WWZ

Kontext

Im Jahresmagazin KONTEXT erfahren Sie mehr über unsere erfolgreich realisierten Projekte im vergangenen Geschäftsjahr und wie wir damit einen Mehrwert für die Bevölkerung, die Wirtschaft, die Umwelt und die Gesellschaft in der Region Zug geschaffen haben.

Cham und WWZ – gemeinsam nachhaltig

Das Fernwärme-Grossprojekt von WWZ verläuft planmässig. 2026 wird der Abschnitt «Zythus» mit Fernwärme versorgt. Die ersten Etappen in Cham sowie für Verteilnetze in Huob sind im Bau. In enger Zusammenarbeit konnten die Gemeinde Cham und WWZ Synergien nutzen und dadurch die Verkehrs­behinderungen und Kosten reduzieren. Drin Alaj, Gemeinderat von Cham, lobt die kurzen Kommunikationswege und den pragmatischen Ansatz von WWZ.

Oberirdisches «Denkmal» von Circulago

Zwischen Zug und Baar, umgeben von Natur, steht die Energiezentrale Unterfeld, die die umliegenden Quartiere mit CO₂-neutraler Fernwärme versorgt. Hier ist genug Platz für fortschrittliche Energietechnologien wie Wärmepumpen und Speicheranlagen. Zudem kann die Zentrale jederzeit ohne grossen baulichen Aufwand um weitere Energietechnologien zur Sektorkopplung erweitert werden. Das Unterfeld steht sinnbildlich für eine intelligente, vernetzte und effiziente Energiezukunft.

Stabile Netze für morgen

WWZ plant Strom-, Gas- und Wassernetze für die Zukunft. Die Anforderungen sind unterschiedlich. Der Fokus liegt auf dem Strom, denn Elektromobilität, Wärmepumpen zum Heizen und auch Fernwärmezentralen brauchen mehr Strom, wodurch die Lasten im Netz stark steigen. Mit Leistungsszenarien prognostiziert WWZ die künftigen Anforderungen an die Stromnetze, um die Versorgungssicherheit weiterhin zu gewährleisten.

Gigaspeed mit Glasfaser

Glasfaser gehört die Zukunft. Internet mit Glasfaser ist schnell und nachhaltig. WWZ-Kundinnen und -Kunden profitieren bereits heute von der fortschrittlichen Technologie. Bis 2026 baut WWZ das Glasfaser-Kabelnetz in ein noch moderneres FTTH-Glasfasernetz um. Diese Technologie ist schneller, nachhaltiger und weniger wartungsintensiv. WWZ investiert in den Netzbau, um ihren Kundinnen und Kunden auch in Zukunft eine fortschrittliche Infrastruktur und neueste Technologien anzubieten.

Zuger JungUnternehmerpreis

Das Technologie Forum Zug verleiht jährlich den Zuger JungUnternehmerpreis. Zuger Jungunternehmerinnen und -unternehmer bewerben sich, um während drei Minuten ihr Unternehmen dem Publikum und einer Expertenrunde vorzustellen. WWZ unterstützt die kreativen Köpfe mit vielversprechenden Businessmodellen als Sponsorin.

Grüner Strom für EMS-Ägerisee

Für den Betrieb der EMS-Ägerisee liefert WWZ zu 100 Prozent «grünen» Strom aus Wasserkraft. Die umweltfreundliche Energiequelle passt bestens zur nachhaltigen Vision von der Ägerisee Schifffahrt. WWZ unterstützt als Partnerin dieses Projekt mit Pioniercharakter.

Magazin

KONTEXT

Im Jahresmagazin KONTEXT erfahren Sie mehr über unsere erfolgreich realisierten Projekte im vergangenen Geschäftsjahr und wie wir damit einen Mehrwert für die Bevölkerung, die Wirtschaft, die Umwelt und die Gesellschaft in der Region Zug geschaffen haben.

Hier können Sie den Finanzbericht lesen.